Product Dimensions | 27.1 x 5.5 x 40.1 cm; 9.07 g |
Manufacturer recommended age | 8 years and up |
Item model number | A4770398 |
Language: | German |
Assembly Required | No |
Batteries Required? | No |
Batteries included? | No |
Remote Control Included? | No |
ASIN | B00IPZ0TSU |
B**N
Wirklich ein klasse Spiel!
An der Verpackung und dem Versand gib es wie immer nichts zu bemängeln. Frisch ausgepackt kann man dann natürlich auch schon sofort loslegen. Am besten macht sich das Monopoly Imperium von Hasbro mit vier Spielern, weil dann viele Sachen noch passieren können, die den Spielverlauf und die Führungsspitze schneller ändern können als man es vielleicht dachte, es ist aber auch möglich mit zwei Personen eine nette Runde zu spielen. Im Vergleich zu den anderen Monopoly-Varianten ist Monopoly Imperum nicht so ein komplett abendfüllendes und Freundschaften kaputtmachendes Spiel und kann durchaus innerhalb von einer halben Stunde gelaufen sein, sodass es auch nur eines von mehreren Spielen an einem Spieleabend mit der Familie sein kann und nicht der ganze Abend dafür geopfert werden muss, weil es so lange dauert.Es gibt schöne Spielfiguren, die Marken sind fast alle eigentlich jedem bekannt und im generellen ist es nicht zu anstrengend oder übertrieben gestaltet, sodass es da nichts zu meckern gibt. Das Spielprinzip sollte man sich vor dem ersten Gebrauch doch noch einmal gründlich durchgelesen werden, da sich der der Spielablauf vom üblichen Monopoly doch relativ unterscheided. Es ist alles schlüssig und ein paar nette Spielideen sind dort eingeflossen, einzig und allein das Wasser- und Elektrizitätswerk sind etwas unsinnig.Ansonsten kann man sagen, dass es ein echt tolles Spiel ist, was man wärmstens empfehlen kann.
S**R
Gutes Spiel für Zwischendurch mit fehlender Langzeitmotivation
Ich spiele ziemlich selten Brettspiele und habe die klassische Variante von Monopoly vor ca. 10 Jahren gespielt. Folgendes kann ich zu diesem Spiel sagen:Positiv:-Der Spielspaß lässt sich natürlich nur schwer messen und ist sehr subjektiv, aber uns hat das Spiel viele Stunden Spaß bereitet.-Der Zeitaufwand ist wesentlich geringer als beim Klassiker. Ein Spiel dauerte bei uns meist zwischen 20 und 40 Minuten bei 2 bis 3 Spielern.-Die Figuren, Marken, Türme und das Spielfeld sind wertig und ansprechend gestaltet.-Die Spielanleitung ist sehr intuitiv und enthält viele Bilder. Man kann mit der Anleitung praktisch sofort ein Spiel anfangen ohne die Regeln zu kennen und wird sich dann gut zurechtfinden.-Die Imperium- und Ereigniskarten bringen eine zusätzliche Tiefe in das Spiel.Negativ:-Dieses Spiel ist schnell durchschaubar und stark vom Zufall abhängig. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Imperium-Karten) hat das eigene Handeln kaum einen Einfluss auf den Spielverlauf.-Die Langzeitmotivation leidet stark an dem oben erwähnten starken Zufallsfaktor. Es ist kein Spiel das man über lange Zeit immer wieder spielen würde.-Einige Regeln lassen sich in der Praxis nicht gut umsetzen. Wenn ein Spieler eine Marke nicht kaufen kann oder nicht kaufen möchte, muss die Marke versteigert werden. Ein Spieler schlüpft dabei in die Rolle des Aktionators und darf selbst mitbieten. Gerade bei zwei Spielern verkommt das zu einer Farce.-Das Aufbauen des Spiels dauert recht lange, da man die ganzen Marken auf dem Spielbrett verteilen muss.Es ist eine kurzweilige, interessante und moderne Variante des Klassikers. Bis auf einige kleinere Schwächen ist das ein gutes Spiel für Zwischendurch. Eine Langzeitmotivation oder strategische Tiefe bietet das Spiel jedoch nicht.
S**O
Ideal für Neulinge oder Leute die nicht 10 Stunden mit ihren Kindern Monoply spielen wollen
Wir haben das Spiel in einer Aktion als kleines Zusatzgeschenk erworben und sind richtig froh damit.Entgegen des Originals ist es hier nicht nötig alle Spieler in den Bankrott zu treiben, sondern es reicht wenn man seinen Turm mit den entsprechenden Marken vollkriegt. Grob über den Daumen gepeilt reichen dafür 5 Marken ab dem frei Parken Feld, was zeigt wie schnell so ein Spiel im Zweifel zuende gehen kann.Und da liegt der riesige Vorteil:Jeder kennt es, die Kinder möchten abends vor dem Schlafengehen noch ein Spiel spielen - am liebsten Monopoly oder andere Spiele die bis in die Nacht dauern...Hier hat man die Möglichkeit innerhalb von 10-15 min ein Spiel mit 2 Personen fertigzuspielen und deshalb eignet es sich sehr gut als Pausenfüller oder bevor das Kind ins Bett geht.Ich glaube dass ich aufgrund der Zeit die das "normale Monopoly" braucht dies in den letzten 10 Jahren nur einmal gespielt habe, Imperium jedoch mindestens einmal die Woche...Für nen günstigen Kurs auf jeden Fall zu empfehlen.
W**9
Kürzeres Monopoly, eindeutig eher für Einsteiger
Diese Variante ist wohl eher an die Einsteiger des Monopolys gerichtet.Denn es fehlen einige wesentliche Elemente: Die Häuser und Hotels sowie die Grundstückskarten. Außerdem wurde das Spielgeld auf 3 Werten zusammengestaucht und es gibt keine Hypotheken oder gar den Bankrott. Spielerfahrene oder Monopoly-Profis sollten auf jeden Fall lieber die Finger von dieser Variante lassen. Aber gerade für Kinder oder "blutige" Anfänger bietet diese Variante den idealen Einstieg in die Welt des Monopolys aus folgenden Gründen:Es ist übersichtlich und einfach zu Spielen, es gibt nur 3 Geldwerte, die Mieten können direkt an den Türmen abgelesen werden. Gerade die kleinsten werden dadurch nicht direkt überfordert. Außerdem ist die Spieldauer erheblich kürzer und niemand muss vorzeitig ausscheiden. Denn wenn einer Zahlungsunfähig ist, macht er einfach dann gar nichts und spielt einfach weiter - gerade ein wichtiger Aspekt für manch ein schlechter Verlierer. (Dank Imperiumskarten und dem Tauschsymbol kann hier das Blatt leichter gewendet werden wie beim normalen Monopoly). Es ist auch ideal wenn man mal zwischendurch ein kürzeres Spiel spielen will - schnell vorbereitet und auch schnell wieder aufgeräumt - es müssen keine Grundstückskarten oder Spielgeld sortiert werden, die Werbeschilder sind schneller verteilt wie das Spielgeld bei den anderen Versionen und hier sind es ja nur 3 Werte.So lässt sich das Spiel ganz klar für folgenden Gruppen empfehlen:- Komplette Einsteiger oder sehr junge Kinder: Einfach und übersichtlich zum Spielen bei erheblich kürzeren Spieldauer, nach einiger Zeit empfiehlt es sich jedoch, auf die "Monopoly Millionär" oder gleich auf dem "Monopoly Classic" zu wechseln.- Für all jenen, die beim Monopoly eher zum durchdrehen Neigen oder einfach schlechte Verlierer sind: Kein Ausscheiden durch Bankrott, Blatt kann durch Tauschsymbol oder Imperiumskarten schneller gewendet werden.Und ein Hinweis an all die jenigen, die schon lange Monopoly spielen: Eher Finger weg von dieser Version, nur wenn es "mal schnell gehen muss". Lieber auf eine andere Version wie die "Mega (Deluxe) Edition" oder "Monopoly City" zurückgreifen.
J**A
Markenkindergenerationsvariante
Es handelt sich nicht um eine der unzähligen üblichen Variationen des altbekannten Spieles, bei denen im Prinzip oft nur die Straßennamen, die Spielfiguren und das Design ausgetauscht wurden. Das Spielbrett birgt zwar einen Wiedererkennungseffekt, doch der Spielverlauf ist nur noch eine Anlehnung an das bewährte "Monopoly", man baute also keine Häuser oder Hotels mehr sondern muss möglichst schnell einen 'Turm' mit Markenschildern füllen. Wer diesen zuerst voll hat, ist der Gewinner.So hat man eine schnelle Variante vor sich, die zudem keinen langen Vorlauf benötigt, da die Spielregeln (auch Kindern) schnell verständlich sind, selbst wenn sie das alte Monopoly nicht kennen (was selten vorkommt). Empfohlen ab 8, könnte ich unterschreiben.Details: Wir haben die Regeln jedoch gleich abgeändert, so dass man auf den Feldern der Spielpartner nicht den aktuellen Turmwert sondern die Kaufbetrag des Markenschildes als 'Miete' berappen muss (für ein bisschen mehr Chancengleichheit).Die Gratis-Büro-Schilder für 500M zu kaufen, lohnt in aller Regel nicht. Es kommt selten vor, dass man alle Schilder einer Farbgruppe erwirbt und es somit gratis erhält.Die neue Funktion des „Frei Parken“-Feldes hat ihren besonderen Reiz. Spielentscheidend sind in der Regel aber der geschickte Einsatz der 'Imperiumkarten'. Diese können den Spielverlauf nochmals gänzlich durcheinanderwirbeln.Solange man Geld hat lohnt es sich immer, die Werbeschilder zu kaufen. Die „Auktion“ kann man auch weglassen, ist bei 2 Spielern sowieso nicht sinnvoll.Für 2 Spieler: Die Runden können sehr schnell zu Ende sein, manchmal dauerte ein Spiel so nur um die 10 Minuten. Der, der zu Beginn schnell seinen Turm angefüllt hat, ist meist nur noch schwerlich einzuholen. Doch es ist eines der wenigen Brett-Spiele, die auch zu zweit ihren Reiz ausüben.Interessanter wird es jedoch mit 3 oder 4 Spielern....die Wahlmöglichkeiten nehmen automatisch zu.Außerdem werden die Werbeschilder knapp, was die Runden verlängert und man sich schon etwas einfallen lassen muss, um seinen Turm voll zu bekommen.Aufgrund des großen Interesses bei den Kids ist es für mich bereits die zweite Variante von "Monopoly Imperium". Unterschied ist nur, dass einige andere Markennamen auftauchen, mache jedoch gleich geblieben sind. Da ist wiederum die Frage angebracht, nach welchen Kriterien die Marken ausgewählt wurden. Ob da Gelder geflossen sind?Manko am Rande: Die Spielfiguren ließen sich zum Teil nur mit großer Mühe aus ihrer Plastik-Ummantelung befreien.Fazit: Kommt vor allem bei jüngeren Kindern gut an.
Trustpilot
3 days ago
1 day ago